Die besten Gin-Cocktails: Top 20 Rezepte mit und ohne Alkohol

Ob klassisch, fruchtig, floral oder mit einem Hauch Exotik – Gin-Cocktails begeistern mit ihrer Aromenvielfalt und stilvollen Leichtigkeit. Von zeitlosen Evergreens bis hin zu modernen Signature-Drinks: Diese 15 Rezepte laden Sie ein, die ganze Bandbreite der Gin-Welt zu erleben.
Imagebild
Gin ist nicht gleich Gin – und genau darin liegt sein Zauber. Jeder Tropfen erzählt eine eigene Geschichte aus Wacholder, Zitrus, Kräutern und floralen Noten. Mal herb und klar, mal weich und fruchtig – Gin zeigt Charakter in unzähligen Facetten. Diese Vielfalt macht ihn zur Seele jedes Cocktails. Ob klassisch im Gin Tonic, aromatisch im Bramble oder frisch im Basil Smash – jeder Drink offenbart eine neue Seite dieses facettenreichen Destillats. Und das Beste: Wenn Sie selbst experimentieren möchten, können Sie Ihren ganz eigenen Gin ansetzen – mit Botanicals, die Ihren Geschmack widerspiegeln. Ein persönlicher Genussmoment, der jedes Glas zu etwas Besonderem macht. Entdecken Sie Ihr neues Gin-Lieblingsrezept ob mit oder ohne Alkohol zum Mixen, Genießen und Staunen!

Unsere Top 15 Cocktails mit Gin 
(auch ohne Alkohol möglich)

Es ist Gin o’Clock! Zeit für Genussmomente voller Charakter, Frische und Kreativität. Ob klassisch, fruchtig, floral oder mit einem Hauch Exotik – Gin-Cocktails begeistern mit ihrer Aromenvielfalt und stilvollen Leichtigkeit. Von zeitlosen Evergreens bis hin zu modernen Signature-Drinks: Diese 15 Rezepte laden Sie ein, die ganze Bandbreite der Gin-Welt zu erleben – vom ersten Schluck bis zum letzten Eiswürfel.

Und das Beste: Alle Cocktails lassen sich auch alkoholfrei mixen – mit alkoholfreiem Gin oder aromatischen Alternativen, die denselben feinen Geschmack ganz ohne Promille entfalten. So wird jeder Drink zum Genussmoment – ganz nach Ihrem Geschmack. Ein Vorgeschmack auf die Highlights:


Klassische Gin-Cocktails – zeitlos, elegant, unvergänglich:

  1. Gin & Tonic
  2. Tom Collins
  3. Negroni
  4. French 75

Fruchtige Gin-Cocktails für den Sommer – frisch, farbenfroh, voller Leben:

  1. Summer Garden
  2. Bramble – Brombeer-Gin-Fizz
  3. Clover Club
  4. Sloe Gin Fizz

Longdrinks mit Gin – unkompliziert und erfrischend:

  1. Gin Gin Mule

Außergewöhnliche Gin-Cocktails – kreativ, aromatisch, überraschend:

  1. Gin Basil Smash
  2. Earl Grey Martini
  3. Rosemary Gimlet
  4. Pink Lady

Gin-Cocktails für den Winter – würzig, warm, aromatisch:

  1. Bee’s Knees
  2. Winter Wonderland

Alkoholfreie Gin-Cocktails – aromatisch, leicht, belebend:

  1. Virgin Gin & Tonic
  2. Cucumber Mint Cooler
  3. Berry Fizz
  4. Citrus Garden
  5. Herbal Spritz

Klassische Gin-Cocktails – zeitlos, elegant, unvergänglich

Manche Drinks überdauern Trends, weil sie mit Einfachheit und Balance überzeugen. Diese Klassiker stehen für die pure Seele des Gins – klar, aromatisch und unverwechselbar.

1. Gin & Tonic

Ein Drink, der nie aus der Mode kommt: Seit Jahrhunderten beliebt, besticht er durch seine klare Struktur, den harmonischen Bitterton des Tonics und die feinen Aromen des Gins. Ob als Aperitif vor dem Dinner oder an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse – dieser Klassiker sorgt stets für erfrischende Eleganz.


Zutaten:

  • 5 cl Dry Gin
  • 10–12 cl Tonic Water
  • Eiswürfel
  • Gurkenscheibe oder Zitronenzeste zur Garnitur
Gin-Tonic-Canva-600x400px

Zubereitung:

Füllen Sie ein Longdrinkglas bis zum Rand mit Eiswürfeln. Gießen Sie den Gin darüber und füllen Sie das Glas langsam mit Tonic Water auf, um die Kohlensäure zu bewahren. Rühren Sie den Drink anschließend sanft um, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Garnieren Sie den Gin & Tonic je nach Geschmack mit einer Gurkenscheibe für Frische oder einer Zitronenzeste für einen spritzigen Zitrusakzent.


2. Tom Collins

Der Tom Collins ist ein zeitloser Klassiker, der seit dem 19. Jahrhundert für spritzige Erfrischung steht. Mit seiner klaren Zitrusnote und dem prickelnden Sodawasser verkörpert er pure Leichtigkeit und passt perfekt zu warmen Nachmittagen im Garten oder zum entspannten Sundowner auf der Terrasse. Sein harmonisches Zusammenspiel aus Süße, Säure und Frische macht ihn zu einem Gin-Cocktail, der nie aus der Mode kommt.


Zutaten:

  • 5 cl Gin
  • 3 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • Sodawasser zum Auffüllen
  • Eiswürfel
  • Zitronenscheibe (zur Dekoration)

2-Drink-Canva-600x400px
Zubereitung:

Füllen Sie ein hohes Glas mit Eiswürfeln und geben Sie Gin, Zitronensaft und Zuckersirup hinein. Rühren Sie den Drink gründlich um, damit sich alle Aromen verbinden, und füllen Sie ihn anschließend mit gut gekühltem Sodawasser auf. Garnieren Sie den Tom Collins mit einer Zitronenscheibe – und genießen Sie den Drink eiskalt, wenn die Sonne langsam untergeht.

3. Negroni

Kaum ein Drink verkörpert die italienische Aperitifkultur so sehr wie der Negroni. Kräftig, herb und zugleich elegant, steht er für Stilbewusstsein und Genuss auf höchstem Niveau. Die perfekte Balance aus Gin, Campari und rotem Wermut verleiht ihm seinen unverwechselbaren Charakter – ein Drink, der den Gaumen belebt und den Abend genussvoll einläutet. In Italien genießt man den Negroni traditionell vor dem Abendessen, um den Appetit anzuregen. Die Bitterstoffe des Campari gelten dabei als verdauungsfördernd und bereiten den Körper ideal auf die Mahlzeit vor – ein echtes Ritual des italienischen „Dolce Vita“.


Zutaten:

  • 3 cl Gin
  • 3 cl Campari
  • 3 cl roter Wermut
  • Orangenzeste
  • Eiswürfel

3-Drink-Canva-600x400px
Zubereitung:

Füllen Sie ein Tumblerglas bis zur Hälfte mit Eiswürfeln. Geben Sie Gin, Campari und roten Wermut hinzu und rühren Sie den Drink langsam mit einem Barlöffel um, bis er gut gekühlt und leicht verdünnt ist. Schneiden Sie eine Orangenzeste ab, drücken Sie sie vorsichtig über dem Glas aus, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden, und geben Sie sie anschließend in den Drink.

4. French 75

Der French 75 ist ein eleganter Cocktail, der die Frische des Gins mit der Leichtigkeit von Prosecco und einem Hauch Zitrone vereint. Sein Name stammt angeblich von einer französischen Feldkanone – denn sein Geschmack ist ebenso kraftvoll wie raffiniert. Ob beim festlichen Anlass, zum stilvollen Brunch oder als Aperitif am Abend sowie bei besonderen Mahlzeiten, insbesondere mit Fisch oder Meeresfrüchten – dieser Drink verleiht jedem Moment eine feine Note von Luxus.


Zutaten:

  • 3 cl Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • Prosecco zum Auffüllen
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste zur Dekoration

4-Drink-Canva-600x400px
Zubereitung:

Geben Sie Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eiswürfeln und shaken Sie kräftig, bis der Drink gut gekühlt ist. Seihen Sie die Mischung in ein Sekt- oder Champagnerglas ab und füllen Sie sie vorsichtig mit gekühltem Prosecco auf. Garnieren Sie den Cocktail abschließend mit einer dünnen Zitronenzeste, die dem Drink eine feine, frische Duftnote verleiht.

Fruchtige Gin-Cocktails für den Sommer – frisch, farbenfroh, voller Leben

Eiswürfel klirren, die Sonne scheint – und ein kühler Gin-Drink sorgt für das perfekte Urlaubsgefühl. Diese Cocktails schmecken nach Freiheit, Leichtigkeit und lauen Abenden im Freien.

5. Summer Garden

Der Summer Garden bringt den Sommer direkt ins Glas. Mit seiner leichten Süße des Holunderblütensirups, der Frische von Gurke und Minze sowie einem Spritzer Limette ist dieser Drink ideal für sonnige Nachmittage und Gartenmomente. Die spritzige Kombination sorgt für einen angenehm leichten Genuss – perfekt für alle, die florale und erfrischende Aromen lieben.


Zutaten:

  • 5 cl Gin
  • 1 cl Holunderblütensirup
  • 1 cl Limettensaft
  • Gurkenscheiben
  • Minze
  • Soda
  • Eiswürfel

5-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Geben Sie Gin, Holunderblütensirup und Limettensaft in ein großes Glas mit Eiswürfeln. Fügen Sie Gurkenscheiben und einige frische Minzblätter hinzu. Füllen Sie das Glas mit Soda auf und rühren Sie den Drink sanft um, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

6. Bramble – Brombeer-Gin-Fizz

Der Bramble verkörpert britische Barkultur mit einem Hauch Sommernostalgie. Entstanden in den 1980er-Jahren in London, vereint dieser Cocktail die fruchtige Süße reifer Brombeeren mit der erfrischenden Säure von Zitrone und der feinen Würze des Gins. Das Ergebnis ist ein ausgewogener, aromatischer Drink, der an späte Sommertage erinnert – wenn die Sonne tief steht und der Duft von Beeren in der Luft liegt. Optisch wie geschmacklich ein Highlight für alle, die fruchtige Eleganz schätzen.


Zutaten:

  • 5 cl Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • 2 cl Brombeerlikör
  • Eiswürfel
  • frische Brombeeren (zur Dekoration)

6-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Geben Sie Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eiswürfeln und schütteln Sie kräftig, bis alles gut vermischt und gekühlt ist. Seihen Sie die Mischung in ein mit frischen Eiswürfeln gefülltes Glas. Träufeln Sie den Brombeerlikör langsam über den Drink, sodass er sich leicht absetzt und einen schönen Farbverlauf bildet. Garnieren Sie den Bramble mit ein bis zwei frischen Brombeeren und servieren Sie ihn sofort.

7. Clover Club

Wenn Sie einen Cocktail suchen, der Eleganz und Geschichte vereint, ist der Clover Club die perfekte Wahl. Ursprünglich in einem Gentlemen’s Club in Philadelphia entstanden, verkörpert dieser Drink den Glamour der 1920er-Jahre und den Charme klassischer Cocktailkultur. Mit seiner feinen Textur, dem zarten Schaum und der harmonischen Mischung aus Gin, Zitrone und fruchtigem Himbeersirup bringt er Stil und Raffinesse ins Glas – ideal für besondere Abende und genussvolle Momente.


Zutaten:

  • 5 cl Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Himbeersirup
  • 1 Eiweiß
  • Eiswürfel

7-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Geben Sie Gin, Zitronensaft, Himbeersirup und Eiweiß in einen Shaker und schütteln Sie alles kräftig ohne Eis, um das Eiweiß aufzuschäumen. Fügen Sie anschließend Eiswürfel hinzu und shaken Sie erneut, bis der Drink gut gekühlt ist. Seihen Sie den Cocktail durch ein feines Sieb in ein vorgekühltes Glas ab und lassen Sie den feinen Schaum kurz ruhen. Optional kann der Drink mit einer frischen Himbeere oder einer dünnen Zitronenzeste verziert werden.

8. Sloe Gin Fizz

Wenn Sie Beerennoten und spritzige Frische lieben, ist der Sloe Gin Fizz genau der richtige Cocktail für Sie. Diese fruchtige Variante des klassischen Gin Fizz begeistert mit ihrer leichten Süße, der feinen Zitrusnote und einem Hauch herber Schlehe. Der Schlehen-Gin verleiht dem Drink nicht nur seine zart rötliche Farbe, sondern auch ein angenehm rundes Aroma – ideal als erfrischender Aperitif oder frühlingshafter Genussmoment.


Zutaten:

  • 5 cl Sloe Gin
  • 2,5 cl Zitronensaft
  • 1,5 cl Zuckersirup
  • Soda
  • Eiswürfel

8-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Geben Sie Sloe Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eiswürfeln. Shaken Sie kräftig, bis die Zutaten gut vermischt und gekühlt sind. Seihen Sie den Drink in ein mit Eis gefülltes Glas ab und füllen Sie ihn mit Soda auf. Rühren Sie anschließend sanft um, damit sich die Kohlensäure erhält. Optional kann der Cocktail mit einer Zitronenscheibe oder frischen Beeren garniert werden.

Longdrinks mit Gin – unkompliziert und erfrischend

Wenig Aufwand, viel Geschmack: Diese Gin-Longdrinks sind ideal für den Feierabend, Gartenpartys oder spontane Gäste.

9. Gin Gin Mule

Der Gin Gin Mule ist die perfekte Wahl für alle, die spritzige Frische und eine feine Schärfe lieben. Er kombiniert den würzigen Geschmack von Ingwer mit der belebenden Säure der Limette und der Kräuterfrische von Minze. Dieser Cocktail bringt sofort Urlaubsstimmung ins Glas und eignet sich hervorragend für warme Sommerabende oder entspannte Treffen mit Freunden.


Zutaten:

  • 5 cl Gin
  • 2 cl Limettensaft
  • Ginger Beer (zum Auffüllen)
  • frische Minze
  • Eiswürfel

9-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Füllen Sie einen Kupferbecher oder ein Highballglas großzügig mit Eiswürfeln. Geben Sie den Gin und den frisch gepressten Limettensaft hinzu. Füllen Sie das Glas mit kaltem Ginger Beer auf und rühren Sie den Drink kurz um, damit sich die Aromen gut verbinden. Garnieren Sie abschließend mit einem Zweig frischer Minze und servieren Sie den Gin Gin Mule gut gekühlt.

10. Bee’s Knees

Sanft, aromatisch und perfekt ausbalanciert – der Bee’s Knees gehört zu den charmantesten Klassikern der Cocktailgeschichte. Die Kombination aus feinem Honigsirup, frischem Zitronensaft und würzigem Gin ergibt einen wunderbar runden Geschmack mit natürlicher Süße und zarter Frische. Ein eleganter Drink, der jeden Abend auf genussvolle Weise abrundet.


Zutaten:

  • 5 cl Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Honigsirup
  • Eiswürfel

10-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Geben Sie Gin, Zitronensaft und Honigsirup in einen mit Eis gefüllten Shaker. Shaken Sie kräftig, bis der Drink gut durchgekühlt ist. Seihen Sie ihn anschließend in ein vorgekühltes Cocktailglas ab und servieren Sie ihn pur oder mit einer dünnen Zitronenscheibe als Garnitur.

Außergewöhnliche Gin-Cocktails – kreativ, aromatisch, überraschend

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind, probieren Sie diese modernen Kreationen. Sie zeigen, wie vielseitig Gin heute interpretiert werden kann.

11. Gin Basil Smash

Der Gin Basil Smash steht für pure Frische und moderne Barkultur. Ursprünglich in Hamburg kreiert, hat er sich in kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Gin-Cocktails weltweit entwickelt. Sein leuchtendes Grün, der Duft nach frisch zerdrücktem Basilikum und die spritzige Zitrusnote machen ihn zu einem wahren Sommerhighlight. Die Kombination aus würzigem Basilikum, klarer Gin-Basis und belebender Säure sorgt für ein unverwechselbar aromatisches Geschmackserlebnis – perfekt für alle, die mediterrane Leichtigkeit lieben.


Zutaten:

  • 6 cl Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • 10 Basilikumblätter

11-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Zerdrücken Sie das Basilikum sanft mit einem Stößel, damit sich die ätherischen Öle entfalten. Fügen Sie Gin, Zitronensaft und Zuckersirup hinzu und füllen Sie den Shaker mit Eiswürfeln. Shaken Sie kräftig etwa 20 Sekunden lang, bis der Drink gut gekühlt ist. Seihen Sie den Cocktail anschließend durch ein feines Sieb in ein Glas ab, um die Basilikumreste zu entfernen. Garnieren Sie den Gin Basil Smash mit einem frischen Basilikumblatt.

12. Earl Grey Martini

Mit seinem feinen Duft nach schwarzem Tee und der klaren Struktur des Gins ist der Earl Grey Martini ein Drink für echte Feinschmecker. Die leicht herben Teearomen treffen auf eine subtile Zitrusfrische und ergeben ein harmonisches, aromatisches Geschmackserlebnis. Elegant, ausgewogen und mit einer besonderen Note – perfekt für den Abend oder als stilvoller Aperitif.


Zutaten:

  • 6 cl Gin
  • 1 Teebeutel Earl Grey Tee
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste zur Dekoration

12-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Lassen Sie zuerst den Tee im Gin ziehen, bis er sich etwas dunkel färbt. Danach geben Sie Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eiswürfeln und shaken kräftig. Seihen Sie den Drink anschließend in ein vorgekühltes Martiniglas ab und garnieren Sie ihn mit einer Zitronenzeste.

13. Rosemary Gimlet

Feine Kräuteraromen und spritzige Zitrusnoten machen den Rosemary Gimlet zu einem außergewöhnlich eleganten Gin-Cocktail. Hier trifft die Frische der Limette auf den würzigen Duft von Rosmarin – eine Kombination, die mediterranes Lebensgefühl ins Glas bringt. Leicht, aromatisch und perfekt ausbalanciert, passt dieser Drink ebenso gut zu einem sommerlichen Abend wie zu einem festlichen Anlass.


Zutaten:

  • 6 cl Gin
  • 2 cl frischer Limettensaft
  • 2 cl Rosmarinsirup
  • Eiswürfel
  • frischer Rosmarinzweig

13-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Füllen Sie einen Shaker mit Eiswürfeln und geben Sie Gin, Limettensaft und Rosmarinsirup hinzu. Shaken Sie kräftig etwa 15 Sekunden lang, bis der Shaker außen leicht beschlägt. Seihen Sie den Drink in ein gekühltes Cocktailglas ab und garnieren Sie ihn mit einem Zweig frischen Rosmarins. Sein Duft entfaltet sich beim Trinken und verleiht dem Rosemary Gimlet eine wunderbar mediterrane Note.

14. Pink Lady

Mit seiner zartrosa Farbe und der seidigen Schaumkrone ist der Pink Lady ein wahrer Blickfang unter den Gin-Cocktails. Dieser elegante Klassiker vereint die feine Würze des Gins mit der fruchtigen Süße der Grenadine und der belebenden Frische des Zitronensafts. Durch das aufgeschlagene Eiweiß erhält der Drink seine cremige Textur und eine samtige Leichtigkeit – perfekt für festliche Anlässe oder einen stilvollen Abendgenuss.


Zutaten:

  • 4 cl Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 cl Grenadine
  • 1 Eiweiß
  • Eiswürfel

14-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Shaken Sie alle Zutaten kräftig ohne Eis, um das Eiweiß aufzuschäumen. Fügen Sie anschließend Eiswürfel hinzu und shaken Sie erneut, bis die Mischung gut gekühlt ist. Seihen Sie den Drink in ein vorgekühltes Cocktailglas ab. Optional kann der Drink mit einer kleinen Zitronenzeste oder einer Cocktailkirsche verziert werden.

Gin-Cocktails für den Winter – würzig, warm, aromatisch

Wenn draußen Schnee fällt oder der Kamin knistert, entfalten diese Drinks ihre ganze Magie. Mit Zimt, Honig oder Tee bringen sie wohlige Wärme ins Glas.

15. Winter Wonderland

Der Winter Wonderland ist ein aromatischer Gin-Cocktail, der an frostige Wintertage und gemütliche Stunden erinnert. Mit seiner Kombination aus wärmendem Zimtlikör, frischem Zitronensaft und fruchtigem Cranberrysaft sorgt er für ein ausgewogenes Zusammenspiel von Süße, Säure und Würze. Ideal für festliche Anlässe oder den entspannten Abend am Kamin.


Zutaten:

  • 4 cl Gin
  • 2 cl Cranberrysaft
  • 1 cl Zimtlikör
  • 2 cl Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • Zimtstange oder getrocknete Cranberries zur Dekoration

15-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Füllen Sie den Shaker mit Eiswürfeln und geben Sie alle Zutaten hinzu. Schütteln Sie kräftig, bis der Shaker außen leicht beschlägt. Seihen Sie den Drink anschließend in ein vorgekühltes Glas ab und garnieren Sie ihn mit einer Zimtstange oder getrockneten Cranberries.

Alkoholfreie Gin-Cocktails

Sie bevorzugen lieber keinen Alkohol? Dann sind diese alkoholfreien Gin-Cocktails die perfekte Wahl für sommerliche Abende, festliche Anlässe oder entspannte Genussmomente mit Freunden.

16. Virgin Gin & Tonic

Manchmal braucht es keine Veränderung, um Perfektion zu erreichen – der Virgin Gin & Tonic ist der beste Beweis. Er bringt die ganze Frische und Eleganz des Klassikers ins Glas, nur ohne Alkohol. Ideal für lange Sommerabende oder als stilvoller Begleiter zum Essen.


Zutaten:

  • 5 cl alkoholfreier Gin
  • 10 cl Tonic Water
  • Eiswürfel
  • Gurkenscheibe oder Zitronenzeste

16-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Füllen Sie ein Longdrinkglas bis zum Rand mit Eiswürfeln. Gießen Sie den alkoholfreien Gin darüber und füllen Sie langsam mit Tonic Water auf. Rühren Sie kurz um, um die Aromen zu verbinden, und garnieren Sie den Drink mit einer Gurkenscheibe oder Zitronenzeste – für einen frischen, klaren Genussmoment.

17. Cucumber Mint Cooler

Frisch, grün und herrlich belebend – der Cucumber Mint Cooler ist wie ein Spaziergang durch einen duftenden Sommergarten. Die Kombination aus Gurke, Minze und Limette sorgt für pure Erfrischung und Leichtigkeit.


Zutaten:

  • 5 cl alkoholfreier Gin
  • 2 cl Limettensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • 4 Gurkenscheiben
  • Einige Minzblätter
  • Soda zum Auffüllen
  • Eiswürfel

17-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Zerdrücken Sie Gurke und Minze leicht im Glas, damit sich ihre Aromen entfalten. Geben Sie Eiswürfel, alkoholfreien Gin, Limettensaft und Zuckersirup hinzu. Füllen Sie das Glas mit Soda auf und rühren Sie sanft um. Mit einem Minzzweig garnieren – und tief durchatmen, so schmeckt Sommerfrische.

18. Berry Fizz

Wenn Sie fruchtige Aromen und leuchtende Farben lieben, ist der Berry Fizz Ihr neuer Lieblingsdrink. Er bringt die Süße reifer Beeren und die Spritzigkeit von Zitrone harmonisch zusammen – ein echtes Highlight für Sommerfeste oder Nachmittage auf dem Balkon.


Zutaten:

  • 5 cl alkoholfreier Gin
  • 4 cl Beerenpüree (z. B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
  • 2 cl Zitronensaft
  • Soda zum Auffüllen
  • Eiswürfel

18-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Geben Sie den alkoholfreien Gin, das Beerenpüree und den Zitronensaft in einen Shaker mit Eis und schütteln Sie kräftig. Seihen Sie die Mischung in ein Glas ab, füllen Sie mit Soda auf und garnieren Sie den Drink mit frischen Beeren.

19. Citrus Garden

Sonnenstrahlen im Glas – der Citrus Garden vereint fruchtige Zitrusnoten mit der feinen Süße von Holunder und einem Hauch Rosmarin. Ein Drink, der nach Urlaub schmeckt und selbst graue Tage heller macht.


Zutaten:

  • 5 cl alkoholfreier Gin
  • 2 cl Orangensaft
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 cl Holunderblütensirup
  • Ein Zweig frischer Rosmarin
  • Eiswürfel

19-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Geben Sie alle Zutaten in einen Shaker mit Eis und schütteln Sie kräftig. Seihen Sie den Drink in ein Glas ab und garnieren Sie ihn mit einem Zweig Rosmarin. Der Duft der Kräuter harmoniert perfekt mit den Zitrusaromen.

20. Herbal Spritz

Der Herbal Spritz ist die alkoholfreie Variante eines Aperitifs, der durch Tiefe und Komplexität überzeugt. Frische Zitrusnoten, Grapefruit und Kräuter verbinden sich zu einem Drink, der elegant, aromatisch und wunderbar leicht ist.


Zutaten:

  • 5 cl alkoholfreier Gin
  • 2 cl Grapefruitsaft
  • 1 cl Zitronensaft
  • Tonic Water oder alkoholfreier Sekt zum Auffüllen
  • Eiswürfel
  • Thymianzweig

20-Drink-Canva-600x400px

Zubereitung:

Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln und geben Sie alkoholfreien Gin, Grapefruitsaft und Zitronensaft hinzu. Rühren Sie kurz um und füllen Sie den Drink mit Tonic Water oder alkoholfreiem Sekt auf. Garnieren Sie ihn mit einem frischen Thymianzweig – und genießen Sie einen leichten, aromatischen Aperitif, der ganz ohne Alkohol auskommt.

Wissenswertes über Gin-Cocktails im Überblick

Kaum ein Getränk verbindet Eleganz, Vielfalt und Kreativität so harmonisch wie ein gut gemixter Gin-Cocktail. Was einst in alten Apotheken entstand, hat sich längst zur Kunstform entwickelt – voller Aromen, Geschichten und Charakter. Ob spritzig, floral oder würzig: Gin bietet unendliche Möglichkeiten, Momente bewusst zu genießen und Neues zu entdecken.


Das macht Gin-Cocktails so besonders:

  • Vielfältige Basis: Gin bildet das Herz jedes Cocktails – je nach Sorte (London Dry, New Western, Old Tom etc.) verändert sich das Aroma deutlich.
  • Aromenvielfalt: Typisch sind Botanicals wie Wacholder, Zitrusfrüchte, Koriander, Pfeffer, Lavendel oder Kräuter, die dem Drink Tiefe und Charakter verleihen.
  • Balance ist entscheidend: Süße, Säure, Bitterkeit und Alkoholgehalt müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, um einen harmonischen Geschmack zu erzielen.
  • Unendliche Kombinationsmöglichkeiten: Von Gin Basil Smash bis Gin Martini Cocktail – jeder Drink interpretiert die Spirituose auf eigene Weise.
  • Jahreszeiten-Genuss: Im Sommer dominieren frische, fruchtige Varianten, während im Winter würzige Gin Cocktails mit Honig, Zimt oder Cranberry überzeugen.
  • Mit oder ohne Alkohol: Moderne Rezepturen ermöglichen auch alkoholfreie Versionen mit „Zero-Gin“ – ideal für bewussten Genuss.
  • Beliebte Longdrinks: Klassiker wie der Gin Tonic mit Gurke oder der Gin Gin Mule zählen zu den bekanntesten Longdrinks mit Gin weltweit.
  • Perfekt als Aperitif: Gin-Cocktails wie der French 75 mit Prosecco sind elegante Begleiter für festliche Anlässe.
  • Einfach zu mixen: Viele Rezepte bestehen aus nur drei bis vier Zutaten – ideal auch für Einsteigerinnen und Einsteiger.
  • Trendgetränk mit Geschichte: Gin blickt auf eine über 300-jährige Tradition zurück und erlebt heute dank seiner Vielseitigkeit eine wahre Renaissance.

Jetzt mit GEFAKO und GEDIG Ihren Lieblings-Gin-Cocktail mixen

Ob klassisch, fruchtig oder außergewöhnlich – bei Ihren GEFAKO und GEDIG Getränke-Profis finden Sie alles, was Sie für Ihre liebsten Gin-Cocktails brauchen: hochwertige Gins, erfrischende Tonics und feine Zutaten für stilvolle Longdrinks. Entdecken Sie außerdem viele weitere Drinks und Rezepte – von erfrischenden Sommerklassikern bis zu alkoholfreien Cocktails für einzigartige Genussmomente!

FAQ: Ihre Fragen rund um Gin-Cocktails beantwortet

Sie haben noch Fragen rund um Gin-Cocktails? Bei uns finden Sie alle Antworten rund um Geschmack, Zubereitung und Genuss.


Welcher Gin eignet sich am besten für Cocktails?

Das hängt ganz von Ihrem individuellem Geschmack ab:

  • London Dry Gin ist klassisch, klar und ideal für Drinks wie Gin & Tonic oder Tom Collins.
  • New Western Gin bringt florale oder fruchtige Noten ins Spiel und perfekt für kreative Cocktails wie den Gin Basil Smash.
  • Old Tom Gin ist leicht süßlich und rund im Geschmack und daher optimal für Drinks wie den Clover Club.
  • Sloe Gin (ein Schlehenlikör auf Gin-Basis) sorgt für fruchtige Nuancen, etwa im Sloe Gin Fizz.


Welche ungewöhnlichen Gin-Cocktails gibt es?

Neben Klassikern wie Gin & Tonic oder Tom Collins gibt es eine ganze Reihe außergewöhnlicher Kreationen, die mit Aromen und Zutaten spielen – und Gin immer wieder neu interpretieren. Besonders spannend sind:

  • Earl Grey Martini: Hier trifft feinherber Schwarztee auf Zitrone und Gin – elegant, aromatisch und perfekt für den Abend.
  • Rosemary Gimlet: Eine raffinierte Kombination aus Limette und Rosmarin, die mediterranes Flair ins Glas bringt.
  • Winter Wonderland: Mit Zimtlikör, Cranberry und Zitronensaft – ideal für festliche Wintertage.
  • Gin Basil Smash: Der moderne Klassiker aus Hamburg mit frischem Basilikum, Zitronensaft und klarer Kräuternote.


Welche Getränke kann man mit Gin machen?

Gin lässt sich vielseitig kombinieren – ob mit Tonic Water, Ginger Beer, Soda oder Fruchtsäften wie Zitrone und Grapefruit. So entstehen klassische Longdrinks wie Gin & Tonic oder Gin Gin Mule, aber auch elegante Cocktails wie der French 75 oder der Negroni. Je nach Saison schmeckt Gin fruchtig-frisch im Sommer oder würzig im Winter – perfekt für jeden Anlass.


Welche Früchte passen zu Gin?

Zu Gin passen besonders Früchte, die seine frischen und herben Noten unterstreichen. Zitrusfrüchte wie Zitrone, Limette oder Grapefruit sorgen für spritzige Frische und betonen die Klarheit des Gins. Beeren – etwa Himbeeren, Brombeeren oder Blaubeeren – bringen eine fruchtige Süße ins Glas und verleihen Cocktails wie dem Clover Club oder dem Bramble eine harmonische Tiefe. Auch Gurke und Apfel ergänzen Kräuter- oder Blumengins perfekt und sorgen für eine sanfte, erfrischende Balance.


Welche Beeren eignen sich besonders gut für Gin?

Am besten harmonieren Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren mit Gin. Sie bringen natürliche Süße und feine Säure mit, die den Wacholdergeschmack ideal ergänzen. In Drinks wie dem Clover Club oder dem Bramble zeigen sie ihr volles Aroma und sorgen gleichzeitig für eine attraktive Farbe. Auch frische Beeren als Garnitur verstärken das Geschmackserlebnis und verleihen jedem Cocktail eine elegante, fruchtige Note.


Wie schmeckt Gin am besten?

Wie Gin am besten schmeckt, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab – ob pur, spritzig oder fruchtig. Jede Variante hebt andere Facetten der Aromen hervor:

  • Pur: Ideal, um die feinen Botanicals und den Charakter des Gins vollständig zu erleben – von Wacholder bis Zitrus.
  • Mit Tonic Water: Der Klassiker – erfrischend, leicht bitter und perfekt ausbalanciert.
  • In Cocktails: Bringt Abwechslung ins Glas – etwa fruchtig im Bramble, würzig im Negroni oder floral im French 75.
  • Mit Garnitur: Zitruszesten, Gurke, Rosmarin oder Beeren betonen unterschiedliche Geschmacksrichtungen und machen den Drink individuell.
Am besten probieren Sie verschiedene Kombinationen aus – und finden so Ihren persönlichen Lieblings-Gin-Genuss.


Welcher Softdrink passt zu Gin?

Gin lässt sich mit vielen Softdrinks kombinieren – entscheidend ist, welche Aromen Sie hervorheben möchten:

  • Tonic Water: Der Klassiker – hebt die Wacholdernoten hervor und sorgt für herbe Frische.
  • Ginger Beer oder Ginger Ale: Verleihen dem Drink eine würzig-scharfe Note, perfekt für den Gin Gin Mule.
  • Bitter Lemon: Betont die Zitrusaromen und sorgt für eine angenehm herbe Balance.
  • Soda oder Mineralwasser: Ideal, wenn Sie den Gin puristisch genießen möchten – leicht, klar und erfrischend.
  • Fruchtsäfte: Grapefruit-, Cranberry- oder Apfelsaft bringen fruchtige Tiefe und Süße ins Glas.


Passen Gin und Prosecco zusammen?

Ja, und wie! Gin und Prosecco sind ein elegantes Duo, das Frische und Leichtigkeit perfekt vereint. Der prickelnde Schaumwein rundet die würzigen und floralen Aromen des Gins ab und verleiht dem Drink eine festliche Note. Besonders beliebt ist die Kombination im French 75, wo Prosecco oder Champagner mit Gin, Zitronensaft und Zuckersirup gemixt wird. Auch moderne Varianten wie der Gin Spritz mit Holunderblütensirup oder Grapefruit kommen hervorragend an – ideal für Aperitifs, Sommerpartys oder feierliche Anlässe.